Porzellan erleben
Kaolin, Feldspat, Rohling, Mutterform und Kapselbrecher
Sie möchten wissen, worum es bei diesen Begriffen geht? Wir erklären es Ihnen gerne. Besuchen Sie uns in Lippelsdorf. Mitten im Herzen des Thüringer Waldes und direkt an der Porzellanstraße gelegen bringen wir Ihnen die Welt des Porzellans näher.
Erfahren Sie von den Urenkeln und Ur-Ur-Enkeln des Mitbegründers Bernhard Wagner alles über die Geschichte unserer Porzellanmanufaktur. Bei einem Rundgang durch das Historische Schaudenkmal und die heutige Fertigung zeigen wir Ihnen, wie aus der "Mutterform", dem Gießen, Dekorieren und Brennen ein handgemachtes und somit ganz individuelles Porzellanstück entsteht.
Tipp: Einzigartig ist unsere Historische Porzellanmanufaktur mit der Dampfmaschine von 1937 sowie Rundöfen und uralten beweglichen Rührwerken. Sie demonstriert bis heute die Besonderheiten in Technik und Technologie aus der Blütezeit unseres Industriezweiges.

Auf eigene Faust
Das Technische Schaudenkmal
Im "Technischen Schaudenkmal" stehen alle Türe für Sie offen: Die Dampfmaschine von 1937, unsere alte Massemühle und die Rundöfen sind beschriftet und spiegeln die Porzellanherstellung vergangener Zeiten eindrucksvoll wider.

Führungen
Ein Blick hinter die Kulissen
Lassen Sie die Geschichte des Porzellans bei einer geführten Tour durch die alten Produktionsstätten und die neue Fertigung noch intensiver auf sich wirken.
Mo.-Fr.: 11 Uhr und 14 Uhr
Gruppen gern nach Voranmeldung zum gewünschten Termin

Werksverkauf
Der "Porzellantreff"
Im „Porzellan-Treff“ finden Sie werktags von 9 bis 17 Uhr, oft auch am Wochenende und nach Absprache, unser umfassendes Sortiment mit ständig wechselnden Angeboten. Und einen leckeren Cappuccino gibt es auch.